1995 hatte die Schallplatte fast ausgedient. Musik hörte man im Radio oder vom CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Der historische Erfolg der Erfinder des ...
An diesem Tag trafen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen in Erlangen die Entscheidung, ihre Erfindung zur Audiokomprimierung auf die Dateiendung „.mp3“ zu taufen. 30 Jahre ...
Heruntergeladene Titel aus dem iTunes Store werden im ACC-Format gespeichert. Um diese Lieder auf anderen Geräten abzuspielen, müssen Sie diese zunächst in das MP3-Format konvertieren. Wie das ...
Forschern des Erlanger Fraunhofer Instituts war der Durchbruch bei der Kompression von Musikdaten für das Internet gelungen. Vor 30 Jahren gaben sie ihrer Entdeckung den Namen MP3 Heute steht der Name ...
Wie und wo wir Musik hören – das hat eine deutsche Entwicklung komplett revolutioniert: MPEG-1 Audio Layer3. 1995 wurde für Dateien dieses Standards das Kürzel mp3 festgelegt. Der Anfang ganz großer ...
Bislang wurde Musik im Internet weistgehend wenig kundenfreundlich vertrieben. Dies lag in erster Linie daran, dass die einzelnen Labels den Onlineshops diverse Kopierschutzmechanismen aufzwangen, die ...
Künftig dürfte kaum noch ein Kopierschutz Nutzer daran hindern, mit ihrer legal erworbenen und digital gespeicherten Musik zu machen, was sie wollen. Am einfachsten ist es, sie als MP3-Datei auf ...
Da werden Ihre Ohren Augen machen: MP3-Player schicken sich an, den Walkman abzulösen. Musik im MP3-Format kann überall im Internet (meist kostenlos) heruntergeladen werden und klingt kaum schlechter ...
Deutsch oder Englisch? Hauptsache von hier! Wir lieben Musik aus Deutschland. Unsere musikalische Muttersprache in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen liefert immer wieder unverwechselbare Hits. Im ...
Hosted on MSN
30 Jahre MP3: Musik war danach keine Scheibe mehr
Der historische Erfolg der Erfinder des MP3-Formats war eine Kombination aus Vision, Überstunden und Sturheit – sowie einer gehörigen Portion Glück. Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit MP3 ein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results