News

Kultur entsteht nie aus sich selbst heraus, sondern immer in Auseinandersetzung mit anderen Kulturen: Der ...
Goethe wurde in eine wohlhabende Familie geboren, erbte ein Vermögen, bezog als Spitzenbeamter in Weimar ein hohes Gehalt – ...
«NZZ Digital» ist das ideale Abo für alle, die sich gern online über das Weltgeschehen informieren. Sie geniessen: ...
Im Kalten Krieg besass die Schweiz eine ansehnliche Anzahl Panzer. Inzwischen wurde abgebaut. Das soll sich ändern, verlangt ...
Wenn gutverdienende Partner heiraten, steigt ihr Haushaltseinkommen – zugleich aber auch ihre steuerliche Belastung. Was ...
Als der NZZ-Reporter Daniel Böhm und der Fotograf Dominic Nahr im Dezember 2024 in Damaskus über den Fall des Asad-Regimes ...
Die USA sind die Schutzmacht Australiens. Präsident Trump stösst dort auf Ablehnung. Dennoch setzt das Land weiterhin auf ...
Zwei Jahrzehnte nach dem Holocaust tauschten die Bundesrepublik und Israel erstmals Diplomaten aus – das ist lange her. Doch ...
Ein handelspolitischer Deal würde beiden Seiten Luft verschaffen. Doch um das globale Ungleichgewicht zu verringern, brauchte ...
Der Microsoft-Gründer wirft dem Tesla-Chef vor, ein Kindsmörder zu sein. Es ist der Höhepunkt einer bitteren Feindschaft ...
Sarah Ineichen kam als Baby aus Sri Lanka in die Schweiz, Stefan Müller-Altermatt hat ein Kind aus Armenien adoptiert. Bei ...
Das sorgsam gepflegte Image des Aussenseiters im politischen Betrieb täuscht. Der Wahlsieger ist ein knallharter ...