Nach Mexiko und Kanada hat auch China auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle reagiert. Peking will unter anderem eine Klage bei der Welthandelsorganisation einreichen.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind durch neue Bomben- und Raketenangriffe mehr als ein Dutzend Menschen getötet worden.
Für Uli Forte ist der FC Winterthur eine Herzensangelegenheit. Der im Winter verpflichtete Trainer setzt alles daran, den dritten Abstieg mit einem Zürcher Team zu verhindern.
Die Fronten vor der Weltmeisterschaft in Saalbach scheinen klar abgesteckt. Die Schweiz und Norwegen stellen am meisten Medaillenkandidaten, Österreich muss vor Heimpublikum auf die Kehrtwende hoffen.
Die Verhandlungen über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen sollen nach Darstellung Israels morgen in Washington beginnen.
Die Projekte der Glarner Baugenossenschaften sind ein voller Erfolg. Wieso die Wohnungen so günstig sind, wer darin leben darf und wieso nicht viel mehr davon gebaut werden, erfahrt ihr hier.
Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Für «Winter Palace» hat das Schweizer Fernsehen erstmals im grossen Stil mit Netflix zusammengearbeitet. Und macht dabei flugs die Westschweiz zur Wiege des Wintersports – auf Kosten Graubündens.
Im Winter 2026/27 soll die neue Davoser Schiferbahn den Betrieb aufnehmen. Doch gegen das Millionenprojekt ist eine Einsprache hängig und das Baubewilligungsverfahren noch nicht abgeschlossen.
Die Weltmeisterschaft vor 34 Jahren in Saalbach-Hinterglemm hat ihren besonderen Platz in der Geschichte des alpinen Skirennsports. Die Veranstaltung fällt in eine Zeit von Tragödien und Krieg.
Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau hat wegen der bevorstehenden Einführung neuer Zölle durch die USA Gegenmassnahmen in gleicher Höhe angekündigt. Kanada werde Zölle in Höhe von 25 Prozent auf U ...
In der Europäischen Union sind ab sofort neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft getreten. So ist nach dem KI-Gesetz der EU (AI Act) der Einsatz von KI-Programmen verboten ...